Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

2022 – Teil 2

Posted on 11.01.2311.01.23 by Anna

Das erste Mal:

Juli

Ein kleines Sommerfest für Linus‘ Klasse organisiert.

In Evas und Tims Haus beim Schuttschippen geholfen.

Zwei Wochen Sommerurlaub in Ostfriesland.

August

Endgültiger Abschied von der Kita und das erste Mal ein Vorschulkind in unserem Haushalt.

Meinen Geburtstag zusammen mit Papa gefeiert und dafür ein kleines Sommerspielfest vorbereitet.

Bennis und Kims Hochzeit gefeiert.

Einen Drittklässler zum ersten Schultag losgeschickt.

Merit wegen eines Magendarminfekts ihrer Kinder Asyl gewährt.

Mit einem Langstock und verbundenen Augen ein Stück über den Gänsemarkt gelaufen – und dann eine Fotoausstellung im „neuen“ Bucerius Kunst Forum angeschaut.

Pilze gestrickt.

September

Den Schulverein beim Kuchenverkauf auf dem Flohmarkt unterstützt. Auch durchs Selberessen :-)

Die Infonaturausstellung bei den Boberger Dünen besucht.

Yoga im Garten gemacht.

Daniel zum Geburtstag einen Karamell-Macadamia-Schokocheesecake gebacken. Lisa hat mir geholfen :)

Bei der Arbeit eine große Eröffnungsfeier mitgeplant und eine Veröffentlichung meiner Pressemeldung durch die dpa erreicht.

Ein wunderbares Berlinwochenende mit meiner Mama und vielen ersten Malen.

Oktober

Ein Tag mit J. und E. und ein gemeinsamer Kinobesuch

Mit Linus Riesendeko für Elins Feengeburtstag gebastelt.

Ein Morgenspaziergang im Höltigbaum, um meinen neuen Pulli zu fotografieren.

Eine goldene Herbstwoche in Alt Bukow mit meiner Familie – und das erste Mal so richtig Ponyreiten für Elin.

November

Ein Rentenanfangsfeierfrühstück für meinen Papa mitgemacht.

Eine Fachtagung moderiert.
Im Rathaus hinter die Kulissen geschaut.

Dezember

Ein Fensterbild mit Tusche gemalt.

Einen Weihnachtsmarktstand auf der Terrasse für meine Kinder aufgebaut (weil ich krankheitsbedingt zu kaputt war für einen richtigen Weihnachtsmarktbesuch).

Mit Linus ein Mützenwurfspiel erfunden und uns kringelig gelacht.

Zu viert den Weihnachtsmarkt in Lübeck besucht (als ich endlich wieder halbwegs fit war) und eine zauberhafte Riesenradfahrt gemacht.

Einen Kalender mit meinen Aquarellbildern (für Steffi und meinen Papa) zusammengestellt.

Im Vlet kitchen & bar ein Mittagsdate mit Daniel gehabt.

Essbare Kristalle und Eislaternen (nur bedingt essbar) hergestellt.

Mit Martin in ein Restaurant gegangen, ohne Namen oder Speisekarte zu kennen, und dann sehr begeistert gewesen (Das Dorf in der Langen Reihe).

Mit Daniel in Ahrensburg Weihnachtseinkäufe gemacht und unfassbar gut gegessen im freundlichen 7Fuji Sushi & Ramen.

Einen essbaren Weihnachtskranz hergestellt.

Zu dritt/viert unseren Familien ein Weihnachtsständchen gesungen mit den Liedern, die Elin und Linus im Schulchor gelernt haben.

Zwischen Weihnachten und Neujahr Blumen im Garten gepflanzt (Christrosen, Narzissen und Tulpen).

Am 31.12. losgefahren in den Urlaub (eine herrliche Woche Dänemark mit Daniels Familie).

2 thoughts on “2022 – Teil 2”

  1. Eva sagt:
    11.01.23 um 22:18 Uhr

    Liebe Anna.
    Danke, dass du uns noch mal an deinem Rückblick aufs Jahr teilhaben lässt. Ich habe oft das Gefühl, das Jahr ist schnell vergangen und dann, wenn ich drüber ernsthaft nachdenke, merke ich erst, wie ereignisreich es war. Wie machst du das mit dem Rückblick? Anhand deiner Fotos? Oder mit Hilfe deines Kalenders?
    Was waren denn meine ersten Male, nur durch Nachdenken erinnert:
    – Hauskauf und alles, was dazu gehört. Kreditvertrag, erste Nacht im Haus, etc etc.
    – neuen Job begonnen in wandsbek Markt.
    – Trauzeugin gewesen. Bei Lena :-)
    – Mit Tim ein Wochenende weg gefahren zu Lenas Hochzeit, und Theo bei Oma und Opa gelassen
    – Silvester mit Hanna, Dennis und Sienna gefeiert. Und natürlich mit Tim und Theo
    – im Stadtparksee gebadet. Bei unserem Betriebsausflug mit Tretbooten
    – das Osterwochenende bei Hugo verbracht und mit Theo dort den Ostergottesdienst besucht
    -mit Theo und auch zum ersten Mal mit Tim gezeltet
    – Theos Schnuller abgeschafft
    -einen Schwarzspecht gesehen. Wahrscheinlich.
    – corona gehabt und zwei gar nicht mal so schlechte Juliwochen Quarantäne mit Tippi im Garten und Lagerfeuerabend verbracht

    Bestimmt gibt’s noch mehr. Aber ich schicke es lieber ab, bevor ich es aus Versehen lösche.
    Alles Liebe. Eva

    Antworten
    1. Anna sagt:
      12.01.23 um 16:20 Uhr

      Liebe Eva, vor allem anhand meiner Fotos mache ich das tatsächlich :-) Und ich freue mich immer, wenn andere dann dadurch auch Lust haben, ihr Jahr zu reflektieren

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb