Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Ausflugtipp: Das Rodenbeker Quellental

Posted on 08.05.15 by Anna
141168

Letztes Wochenende wollte ich so gern einen kleinen Ausflug zusammen mit Daniel und Linus machen. Ich durfte aussuchen, wo es hingeht, und da es mich ins Grüne zog, sind wir im Rodenbeker Quellental gelandet. Das letzte Mal waren wir dort vor ein paar Jahren mit Eva (2012 war das schon? Meine Güte! Und kein Wunder, dass es dort in meiner Erinnerung längst nicht so GRÜN wie diesmal war, schließlich waren wir damals im März da und nicht Anfang Mai). Ich wusste noch, dass ich es dort so sehr märchenhaft gefunden hatte, und märchenhaft schön war es auch diesmal.

141177
141183
141164

Es war vor allem GRÜN. Und überall blühten Blumen, es duftete so herrlich nach Frühling, die Bächlein gurgelten und Linus hob jeden Stein auf ;-)

141192

Diesmal waren wir in einer etwas anderen Ecke gelandet als vor drei Jahren, aber auch hier war es herrlich. Mit Linus sind Spaziergänge momentan eine recht entschleunigte Angelegenheit, auch wenn Daniel ihn heldenhaft viel herumgetragen hat, das gefiel ihm nämlich noch besser als im Kinderwagen zu sitzen. Am besten allerdings gefiel es ihm, Steine von einer Brücke in einen Bach zu schmeißen. Und die vielen Bäume haben ihn auch fasziniert.

141180
141186
141189

Abgerundet haben wir unseren Ausflug mit einer Einkehr im Quellenhof, so ein richtiges Gasthaus mit leckerem, typischen Gasthausessen (Dort kann man auch parken – oder man nimmt die U 1 und steigt in Ohlstedt aus. Von dort gehts dann zu Fuß Richtung Bredenbekstraße in den Haselknick und von dort ins Naturschutzgbiet). Wie das nun mal so ist, ist mir auch eine andere Besonderheit aufgefallen, die mir vor zwei Jahren noch so gar nicht aufgefallen wäre: Es ist sehr nett, hier mit Kindern hinzugehen, da es Hochstühle, ein paar Bücher, einen kleinen Spielplatz und ein kleines Gehege mit Meerschweinchen und Kaninchen gibt. Die Meerschweinchen waren Linus übrigens eher suspekt – dagegen hat er kaum eine Miene verzogen, als ihm Sam, Jan und Jojos Riesenhund, am Sonntag plötzlich sehr nahe kam :-)

141201

Mein kleines wochenendliches Fahrtrainingsprogramm für Fahranfänger habe ich nach dem Besuch im Rodenbeker Quellental noch fortgesetzt: Ich durfte ins Parkhaus des AEZ fahren. Im AEZ selber haben Daniel und ich nach der Ruhe und Beschaulichkeit des Frühlingswaldes echt so etwas wie einen Kulturschock mit Reizüberflutung erlebt. Auch wenn das Kaffeetrinken und Peoplewatching dort noch sehr nett war, würde ich jedesmal wieder lieber in den Wald als dorthin fahren.

141204

Es ist wirklich ein ganz besonders schönes Fleckchen, dieses liebliche Quellental. Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, jetzt bald dorthin zu fahren, wo das Grün der jungen Buchenblätter noch so licht mit dem Gelb der Rapsfelder um die Wette leuchtet.

141198
141195
141174

1 thought on “Ausflugtipp: Das Rodenbeker Quellental”

  1. Eva sagt:
    11.05.15 um 21:52 Uhr

    Jetzt erinnere ich mich wieder an den damaligen Ausflug. Aber bei euch war es ja wirklich deutlich grüner. Ich denke, da muss ich auch noch mal hin. Schöne Bilder! Vor allem das der weißen Blüte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb