Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Wer ist eigentlich dieser Nütschau?

Posted on 14.04.11 by Anna
127837

Für die, die sich gefragt haben, was es denn eigentlich mit Nütschau auf sich hat, hier eine kleine Erklärung:

Nütschau ist ein Benediktinerkloster in der Nähe von Bad Oldesloe. Es liegt in einer sehr schönen ländlichen Umgebung, in der man tolle Spaziergänge machen kann. Vor allem aber gibt es dort viele Angebote für Gäste. Eva war schon oft Gast im Jugendhaus, wo viele Kurse, Jugendfreizeiten und so weiter angeboten werden. Deshalb kennt sie viele Jugendliche, die dort regelmäßig zu Besuch sind und auch viele der Mönche. Wer sich gern selbst ein Bild von Nütschau machen will, hier gibt es alle Informationen.

127840

Und völlig ohne Zusammenhang: Erkennt man, an welchen Künstler die Bilder in diesem Post angelehnt sind?

127843
Was ich mich bei dem Bemalen solcher Ostereier manchmal frage: Ist es eigentlich aus künstlerischer Sicht verwerflich beziehungsweise dilletantenhaft, wenn man die ganze Zeit nur den einen Lieblingspinsel verwendet? :-)

5 thoughts on “Wer ist eigentlich dieser Nütschau?”

  1. vera sagt:
    14.04.11 um 09:09 Uhr

    Ich nehme an, du schöpftest Inspiration aus den Arbeiten des Friedensreich Hundertwasser – Das Ei gefällt mir :-)
    Und nein, es ist nicht verwerflich ausschließlich seinen Lieblingspinsel zu benutzen. Es ist eher verwerflich, möglichst viele Pinsel zu benutzen, nur um irgendwelchen Pseudokünstlerischen Ansprüchen zu genügen.
    Ich hab auch nen Lieblingspinsel! ;-)

    Antworten
  2. Eva sagt:
    14.04.11 um 17:08 Uhr

    Hast du die Formen denn selbst überlegt oder abgemalt? Am liebsten magi ch das erste Motiv, weil ich das Haus mag und außerdem meine Liblingsfarbe in allen möglichen Facetten verwendet wurde :-).
    Nach Veras Kommentar traue ich mich fast nicht mehr, was zu Lieblinspinseln zu sagen, weil Vera mir da als Fachfrau erscheint :-).
    Aber ich glaube, man hat immer sein lieblings-XY. Sei es nun ein Küchenmesser, ein Kugelschreiber, eine Tasse, ein Hammer oder Schraubenzieher, ein Mundstück am Musikinstrument oder eben ein Pinsel. Es muss einfach perfekt in der Hand liegen und erfreuliche Resultate bringen…

    Antworten
  3. Heldini sagt:
    14.04.11 um 22:45 Uhr

    Danke, danke, danke! Was für ein Education you’re giving us here. Our kids are going to love this, too. And the KUNST! Super toll. Ja Eva, man hat immer sein lieblings-XY, wie Du gesagt hast; anderer Beispiel: Lieblingsblogs. Jetzt habe ich vier oder fünf, und hier lese ich einen von ihnen. Oder von ihr. I’m getting lost. I don’t know my pronoun cases very well, or noun genders. I’m so sorry!

    Antworten
  4. Heldini sagt:
    15.04.11 um 18:05 Uhr

    Du hast uns, den Kindern und mir, die Vorstellung gegeben, etwa Ei zu malen. Eine Tochter hat jetzt gesagt, „Jetzt kriege ich Annas Stil.“ She had put together the remembrance of the necklace you had made for Eva with the pink and purple stripes in this painting.

    Antworten
  5. jan sagt:
    19.04.11 um 08:25 Uhr

    ich tippe auch hundertwasser ;)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2023 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb