Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Books I have read

Posted on 14.05.07 by Anna

Als wir so etwa 14 waren, haben meine Freundin Helene und ich Listen geführt, in die wir alle Bücher eingetragen haben, die wir in einem Jahr gelesen haben und haben diese außerdem bewertet. Wir kamen auf ziemlich viele, ich glaube, auf einer Liste hatte ich auf jeden Fall über 100 Bücher stehen. Irgendwie ist das zwar ein bisschen sehr Bücherwurmig, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Als ich eben meinen Desktop aufräumte (diesmal den virtuellen, oder wie auch immer), habe ich eine Liste gefunden, die so ähnlich ist. Ich habe sie aus irgendeinem blog (und ich weiß bei bestem Willen nicht mehr, aus welchem). Das Prinzip ist ganz einfach: Man kopiert die Liste und markiert alle Titel auf der Liste, die man selbst schon gelesen hat. Außerdem fügt man noch vier weitere Titel an, die man zuletzt gelesen hat. Ich hab geschummelt und nur die aufgeschrieben, an die ich mich vom Namen her erinnere (also die Krimis, mit denen Mama mich über ihre Büro-Bibliothek versorgt, unter den Tisch fallen lassen) und die ich auch lesenswert oder vom Titel her angebenswert (aus Angebergründen) finde. Bin ich nicht ganz schön ehrlich, dass ich das zugebe? Hier also die Liste, die einen Bruchteil meiner gelesenen Bücher dokumentiert (noch dazu ohne Wertung, aber ich gehe irgendwie davon aus, dass die Leute vor mir mit ähnlichen Motiven an diese Liste herangegangen sind und nicht die Doktor Martini-Romanheftchen mit aufgeführt haben, also sind die Titel der Liste vielleicht insgesamt lesenswert).Wer will, kann sie gern kopieren und mitmachen! Ich fänds auf jeden Fall interessant, aber zwingen will ich niemanden :-)

Interessant finde ich auch, dass da so ein paar Titel bei sind, die ich nur als Film kenne (Fight Club, Dune) – war das dann so ein vielbemühtes „Buch zum Film“ *würg* (ich hasse den Ausdruck)?
Book Meme!
1. Copy & paste.
2. Bold the ones you’ve read.
3. Add four recent reads to the end.
4.
Tag!

The Da Vinci Code – Dan Brown
The Catcher in the Rye – J.D. Salinger
The Hitchhiker’s Guide To The Galaxy – Douglas Adams
The Great Gatsby – F.Scott Fitzgerald
To Kill a Mockingbird – Harper Lee
The Time Traveler’s Wife – Audrey Niffenegger
His Dark Materials – Philip Pullman
Harry Potter and the Half-Blood Prince (Harry Potter 6) – J.K. Rowling

Life of Pi – Yann Martel
Animal Farm: A Fairy Story – George Orwell
Catch-22 – Joseph Heller
The Hobbit – J. R. R. Tolkien
The Curious Incident of the Dog in the Night-time – Mark Haddon
Lord of the Flies – William Golding

Pride and Prejudice – Jane Austen
1984 – George Orwell
Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (Book 3) – J.K. Rowling
One Hundred Years of Solitude – Gabriel Garcia Marquez
Memoirs of a Geisha – Arthur Golden
Harry Potter and the Goblet of Fire (Book 4) – J.K. Rowling
The Kite Runner – Khaled Hosseini
The Lovely Bones – Alice Sebold
Harry Potter and the Order of the Phoenix (Harry Potter 5) – J.K. Rowling
Slaughterhouse 5 – Kurt Vonnegut
Angels and Demons – Dan Brown
Fight Club – Chuck Palahniuk
Harry Potter and the Philosopher’s Stone (Book 1) – J.K. Rowling

Neuromancer – William Gibson
Cryptonomicon – Neal Stephenson
The Secret History – Donna Tartt
A Clockwork Orange – Anthony Burgess
Harry Potter and the Chamber of Secrets (Book 2) – J.K. Rowling
Wuthering Heights – Emily Bronte
Brave New World – Aldous Huxley
American Gods – Neil Gaiman
Ender’s Game (The Ender Saga) – Orson Scott Card
Snow Crash – Neal Stephenson
A Prayer for Owen Meany – John Irving
The Lion, the Witch and the Wardrobe – C.S. Lewis
Middlesex – Jeffrey Eugenides
Cloud Atlas – David Mitchell
The Lord of the Rings – J. R. R. Tolkien
Jane Eyre – Charlotte Bronte

Good Omens – Terry Pratchett, Neil Gaiman
Atonement – Ian McEwan
The Shadow Of The Wind – Carlos Ruiz Zafon

The Old Man and the Sea – Ernest Hemingway
The Handmaid’s Tale – Margaret Atwood

The Bell Jar – Sylvia Plath

Dune – Frank Herbert

The Unbearable Lightness of Being – Milan Kundera

Hey Nostradamus! – Douglas Coupland

The Nature of Blood – Caryl Phillips

Children Playing Before a Statue of Hercules -Ed. David Sedaris

The heart of darkness – Joseph Conrad

Dubliners – James Joyce

The Chronicles of Little Nicholas – Jean-Jaques Sempé and Rene Goscinny

Kafka on the Shore – Haruki Murakami

 

 

5 thoughts on “Books I have read”

  1. Thomas B sagt:
    14.05.07 um 14:44 Uhr

    Schoene Auswahl an Buechern! The Chronicle of Little Nicholas, das war der Kleine Nick oder?

    viele gruesse
    Thomas (B)

    Antworten
  2. Daniel sagt:
    14.05.07 um 18:00 Uhr

    The Da Vinci Code – Dan Brown
    The Catcher in the Rye – J.D. Salinger
    The Hitchhiker’s Guide To The Galaxy – Douglas Adams
    The Great Gatsby – F.Scott Fitzgerald
    To Kill a Mockingbird – Harper Lee
    The Time Traveler’s Wife – Audrey Niffenegger
    His Dark Materials – Philip Pullman
    Harry Potter and the Half-Blood Prince (Harry Potter 6) – J.K. Rowling
    Life of Pi – Yann Martel
    Animal Farm: A Fairy Story – George Orwell
    Catch-22 – Joseph Heller
    The Hobbit – J. R. R. Tolkien
    The Curious Incident of the Dog in the Night-time – Mark Haddon
    Lord of the Flies – William Golding
    Pride and Prejudice – Jane Austen
    1984 – George Orwell
    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (Book 3) – J.K. Rowling
    One Hundred Years of Solitude – Gabriel Garcia Marquez
    Memoirs of a Geisha – Arthur Golden
    Harry Potter and the Goblet of Fire (Book 4) – J.K. Rowling
    The Kite Runner – Khaled Hosseini
    The Lovely Bones – Alice Sebold
    Harry Potter and the Order of the Phoenix (Harry Potter 5) – J.K. Rowling
    Slaughterhouse 5 – Kurt Vonnegut
    Angels and Demons – Dan Brown
    Fight Club – Chuck Palahniuk
    Harry Potter and the Philosopher’s Stone (Book 1) – J.K. Rowling
    Neuromancer – William Gibson
    Cryptonomicon – Neal Stephenson
    The Secret History – Donna Tartt
    A Clockwork Orange – Anthony Burgess
    Harry Potter and the Chamber of Secrets (Book 2) – J.K. Rowling
    Wuthering Heights – Emily Bronte
    Brave New World – Aldous Huxley
    American Gods – Neil Gaiman
    Ender’s Game (The Ender Saga) – Orson Scott Card
    Snow Crash – Neal Stephenson
    A Prayer for Owen Meany – John Irving
    The Lion, the Witch and the Wardrobe – C.S. Lewis
    Middlesex – Jeffrey Eugenides
    Cloud Atlas – David Mitchell
    The Lord of the Rings – J. R. R. Tolkien
    Jane Eyre – Charlotte Bronte
    Good Omens – Terry Pratchett, Neil Gaiman
    Atonement – Ian McEwan
    The Shadow Of The Wind – Carlos Ruiz Zafon
    The Old Man and the Sea – Ernest Hemingway
    The Handmaid’s Tale – Margaret Atwood
    The Bell Jar – Sylvia Plath
    Dune – Frank Herbert
    The Unbearable Lightness of Being – Milan Kundera
    Hey Nostradamus! – Douglas Coupland
    The Nature of Blood – Caryl Phillips
    Children Playing Before a Statue of Hercules -Ed. David Sedaris
    The heart of darkness – Joseph Conrad
    Dubliners – James Joyce
    The Chronicles of Little Nicholas – Jean-Jaques Sempé and Rene Goscinny
    Kafka on the Shore – Haruki Murakami

    recently read specialised books:

    Algorithms – Cormen et al.
    Operating Systems – Tanenbaum
    Encryption and Security Tutorial – Peter Gutmann
    Typo3 Cookbook – Christian Trabold

    Tag! Öhm – do I have to say who I tag, or what to tag or what? :)

    Antworten
  3. Anna sagt:
    14.05.07 um 18:07 Uhr

    My dear, you also did read „the chronicles of little nicholas“ aka „Der kleine Nick“, didn’t you. :)

    Antworten
  4. papa thomas sagt:
    14.05.07 um 22:09 Uhr

    Hallo an alle Bücherwürmer und Angeber!

    ich kann auch lesen und ich freue mich, wenn ich mal im Urlaub oder bei Krankheit ein Buch durchlese. z.B Ken Follet: Nachts über den Wassern, Mitternachtsfalken, Die Nadel oder Deutsche Geschichte der letzten 100 Jahre oder so. Ich gönne allen ihre Lesefreude, besonders Gisi abends im Bett den Krimi, auch wenn ich immer ein bißchen eifersüchtig auf das Buch bin (nicht auf den Autor), denn dann bin ich einfach abgemeldet. Aber immer noch besser, als wenn sie Fernseh gucken würde: flackerndes Bildschirmlicht und Ton stört vielmehr beim Einschlafen als leises Buchseiten-Umblättern. Jedenfalls habe ich immer bewundert, dass meine Töchter schon sooooo viel Bücher gelesen haben, dass ich kaum noch die Listen aufholen könnte. Will ich auch gar nicht.
    Gruß Papa

    Antworten
  5. Gisi sagt:
    20.05.07 um 03:30 Uhr

    Thomas Schrade hat andere Qualitäten!!!!

    Gisela Schrade

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gisi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb