Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Eva schreibt: Draußen lernen

Posted on 13.06.1413.06.14 by Eva
136874
Wenn es das Wetter zulässt, das heißt, wenn es nicht zu kalt oder nass und auch nicht zu heiß und sonnig ist, halte ich mich sehr gerne unten hinter unseren Garagen auf, wo ich mir ja eine kleine Gartenecke eingerichtet habe. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch daran, wie ich das erste Mal davon geschrieben habe. Seit dem hat sich einiges getan.
136878
Wir haben inzwischen eine Bierzeltgarnitur, bestehend aus einem großen Tisch und zwei Bänken, die sogar Lehnen haben. Die Blumen in den Holz-Pflanzkübeln sind so groß geworden. Schaut nur, was aus der kleinen Rose und der unscheinbaren Clematis geworden ist.
136884
136902
136881
Links unter dem Fenster ist mein kleiner Kräutergarten mit Petersilie, Basilikum, Majoran und Pfefferminze. Außerdem gedeihen dort meine Edbeeren heran. Sie wachsen prächtig und ich habe schon mitbekommen, dass unser kleiner Nachbarjunge nur zu gerne welche naschen würde. Hätte ich auch gar nichts gegen, wenn er mal ein, zwei pflückt. Aber seine Mutter hält ihn immer davon ab.
136887
Bis unsere Erdbeeren ganz rot sind, esse ich aber auch gerne noch die gekauften. :-)
136890

Auf der anderen Seite, am Zaun, hinter dem sich das Gerümpel der Nachbarn verbirgt, steht jetzt eine lange „Mauer“ aus aufgeschichteten Pflanzkübeln, die reichlich bewachsen sind.

136905
136893
136899
Und die Gießkanne hat noch einen Kollegen dazu bekommen. Jetzt teilen sie sich die harte Arbeit. Denn für alle Pflanzen brauch ich schon mal 3-4 Kannen voll Wasser. In jede Hand eine, dann gehts auch schneller mit dem Wasserholen. Zum Glück hat unsere Nachbarin mir letztens gezeigt, wo ich unten im Erdgeschoss Wasser im Heizungsraum bekomme. Jetzt muss ich nicht mehr die Kannen am Hahn in der Badewann auffüllen, sie dann über den Rannenwand wuchten und durch drei Türen und eine Treppe runter schleppen. Jetzt ist es viel einfacher. Und wenn wir mal weg sind, kümmert sich immer Detlef ums Gießen. :-)
136896
So ein Fleckchen Garten ist schon was feines. Und machmal lerne ich dann auch. Wenn ich nicht grade verblühte Blüten oder trockene Blätter abpflücke, Erdbeeren nasche, Hummeln und Schmetterlinge anschaue, den Spatzen lausche, mich über seltene Gäste wie Hausrotschwänze freue, Leute auf dem Nachbargrundstück beobachte oder Fotos für einen Blogeintrag schieße.
136908

3 thoughts on “Eva schreibt: Draußen lernen”

  1. Anna sagt:
    15.06.14 um 13:38 Uhr

    Wow, Eva, das sieht richtig toll aus! Wo haben eure Pflanzen denn überwintert? Die Rosen und Clematis sind ja wohl megamäßig gewachsen! Unsere Balkonkästen haben das Pfingstlager-Exil bein Manfred und Anne auch gut überstanden, der Thymian ist jetzt ne kleine Hecke ;)

    Antworten
  2. Gisi sagt:
    18.06.14 um 18:00 Uhr

    Und der kleine süße Gartenschirm aus Opa Fridolins Garten tut auch seinen Dienst!

    Antworten
  3. Thomas sagt:
    18.06.14 um 22:20 Uhr

    Da hast du einen wirklich schönen Garten geschaffen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb