Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

A Rainbow for our Baby – Mobile selbstgemacht

Posted on 20.01.1420.01.14 by Anna

Im Wohnzimmer richten wir neben dem Sofa eine kleine Schlafecke für unser Baby ein. Das wichtigste Einrichtungsstück dafür aus meiner Sicht haben wir gestern schon mal aufgehängt – ein Mobile :-)

136336

Für dieses Mobile brauchte ich nur 7 Bögen Tonpapier (Din A 4, was locker für zwei Mobiles gereicht hätte), einen Stickrahmen (der Außenrahmen, der noch übrig war, nachdem ich vor vier Jahren dieses Mobile gebastelt habe), ein bisschen weißes Stopfgarn, Tesafilm, Klebe, Schere und Bleistift. Die Schablone für die Tonpapierkreise habe ich glaube ich mithilfe eines Glases angefertigt. In Bastelanleitungen online und in Zeitschriften wird für Kreise meist ein Motivstanzer empfohlen, man kommt aber wirklich auch sehr gut ohne aus, wenn man so etwas nicht hat und nicht extra kaufen möchte :-) Außerdem kann man so ganz individuell entscheiden, wie groß die Kreise werden sollen.

136329

Pro „Kugel“ schneidet man einfach sechs Kreise aus. Diese knickt man in der Mitte und klebt drei zusammen (jeweils Hälfte an Hälfte) – auf dem Bild könnt ihr sehen, wie das Ganze nach dem Kleben aussieht.

136333

Dann legt man einen Faden auf eine Kugelhälfte in die Mitte, da wo die einzelnen Segmente zusammenkommen und fixiert diesen mit einem kleinen Stück Tesafilm. So muss man sich keine Sorgen machen, dass der Faden wieder rausrutscht, falls man die beiden Kugelhälften später in der Mitte nicht perfekt zusammengeklebt hat. Nun klebt man einfach die beiden Kugelhälften zusammen.

Wenn alle Kugeln fertig sind, kann man sie dann an seinem Mobilegerüst festknoten. Die Lösung mit dem Stickrahmen ist auch insofern praktisch, dass das Ausbalancieren so sehr einfach ist, weil der Rahmen ja statisch ist. Noch drei Fäden zum Aufhängen an den Rahmen geknotet und schwupps ist das Mobile fertig.

136339

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis – zumal ich selbst gerade auch ganz gut ein bisschen Farbe vertragen kann :-). Durch die 3-D-Form seiner Elemente erfüllt das Mobile das für mich wichtige Kriterium, auch von unten gut zu erkennen zu sein. Viele Mobiles haben ja quasi zweidimensionale, aufrecht hängende Elemente, wo ich mir manchmal vorstelle, dass das Baby von unten nicht viel zu sehen bekommt. So haben wir alle etwas davon ;-)

3 thoughts on “A Rainbow for our Baby – Mobile selbstgemacht”

  1. stephie sagt:
    20.01.14 um 14:31 Uhr

    Ahhh Anna ich bin total begeistert ! Soooo schön ! Ich glaube ich probiere es echt mal aus !

    Antworten
  2. Lisa sagt:
    20.01.14 um 16:26 Uhr

    Uiii i like it! Sowohl fürs Würmchen, als auch für alle anderen. Und stimmt, ich hab nie drüber nachgedacht, aber zweidimensionale Mobile sind ja echt witzlos!

    Antworten
  3. Gisi sagt:
    21.01.14 um 13:50 Uhr

    Wunderschön anzusehen, besonders von unten, da erinnert mich die Form an Blüten oder Schmetterlinge.
    Ich war auch kreativ: >( :) )
    Das hier ist mein neues Humphrey-Kürzel. Ist aber nur abgekupfert.

    LG

    Oma (in spe) Gisi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb