Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Eva schreibt: making an impression

Posted on 20.01.1321.01.13 by Eva

Zu Weihnachten habe ich von Anna und Daniel ein wunderbares Buch bekommen, das erklärt, wie man aus Radiergummis Stempel schnitzen kann. Dazu gabs dann gleich das passende Werkzeug und einige Radiergummis. Seit Weihnachten bin ich im Stempel-Fieber. Immer, wenn meine Zeit es zulässt und ich ein geeignetes Motiv habe, mache ich mich ans Werk. Stempel fand ich auch schon immer toll. Vielleicht erinnern sich noch einige an frühere Stempel-Projekte von mir. Da habe ich die Stempel aus Mossgummi ausgeschnitten. Zum Beipspiel hier und hier. Mir fällt grade ein, dass ich sogar in der Schule mal in der Projektwoche an einem Projekt teilgenommen habe, bei dem wir Blätterdruck gemacht haben. Heute zeige ich euch jedenfalls, wie man aus einem Radiergummi einen Stempel schnitzen kann:

133831
Zunächst braucht man eine Idee für ein Motiv. Ich habe dieses Mal ein Foto von einem Gorilla im Zoo Hannover genommen, dass ich vor einiger Zeit aufgenommen habe. Dieses Motiv muss man auf ein Papier übertragen. Freihand oder durchpausen… das ist jedem selbst überlassen. Am besten nimmt man einen Bleistift mit sehr weicher Mine, dann lässt sich die Farbe später besser übertragen und man kratzt auch die Oberfläche des Radierers nicht kaputt.
133835
Danach habe ich das Motiv grob ausgeschnitten und geguckt, wie es auf das Radiergummi passt.
133838
Dann wird das Papier mit der Bleistiftlinie nach unten auf das Radiergummi gelegt und durch Drüberstreichen mit leichtem Druck auf das Radiergummi übertragen.
133841
133844

Womöglich sind die Linien etwas schwach auf dem Radiergummi und schlecht zu sehen. Dann empfiehlt es sich, die Linien noch einmal nachzuziehen.

133847
Dann kann es richtig losgehen.
133850
Zum Schnitzen benötigt man Linolschnittbesteck. Mit der kleinsten Schneide fängt man nun an, die inneren Linien nachzuschneiden.
133853
Mit einer etwas größeren Klinge kann man die Bereiche, die nicht stehen bleiben sollen, wegschneiden. Alles, was stehen bleibt, gehört später zum Stempel selbst. Dort wird Farbe drauf sein und damit wird gestempelt werden.
133856
Dann wird das ganze Motiv auch von an den äußeren Linien „ausgeschnitten“. Wenn ihr soweit seit, könnt ihr mit einem Cutter den ganzen Stempel grob ausschneiden.
133859
133862
Alle überschüssigen Radiergummireste müssen nun noch mit einer der Linolschnittklingen entfernt werden. Dann seid ihr eigentlich soweit fertig. Im Buch wird noch empfohlen, den Stempel mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife abzuwaschen und trocknen zu lassen, um alle kleinen Krümelchen zu entfernen. Danach ist der Stempel bereit zum Farbeauftragen.
133865
Eventuelle kleine Fehlerchen können nach einem Teststempeln noch ausgebessert werden. Passt auf, dass ihr nichts ver-schlimm-bessert (wie es mir am Fuß des Affens passiert ist). Und fertig ist euer Stempel!
133868
Nun kann man nach Herzenslust stempeln und sein Motiv hinsetzen, wohin man will. Briefe, Kalenderseiten, Notizzettel, Geschenkanhänger… es gibt keine Grenzen.

2 thoughts on “Eva schreibt: making an impression”

  1. Anna sagt:
    21.01.13 um 20:17 Uhr

    Liebe Eva,

    was für eine tolle Anleitung! Und der Stempel ist auch super :-)

    Ich freue mich sehr, dass dir unser Geschenk so gut gefällt! Und ich bin sehr erleichtert, dass es auch mit gängigen Radiergummis gut zu klappen scheint.

    Antworten
  2. Martha sagt:
    14.03.13 um 18:57 Uhr

    Hey Eva,

    hattest du dieses Motiv nicht auch schon mal auf einen deiner Kalender geklebt als wir noch zusammen studierten?

    :)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb