Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Eva schreibt: Kräuterschnecken

Posted on 12.02.1312.02.13 by Eva
134024
Zum Abendessen gab es heute leckere Blätterteigschnecken mit einer Kräuter-Frischkäse-Füllung. Das Rezept hatte ich vor einigen Wochen im Internet gefunden und ausprobiert. Heute wollte ich Mama und Papa damit verwöhnen. Ich bin gerade zu Besuch in Hamburg, das sollte man vielleicht nebenbei erwähnen :-).
Ich habe die Schnecken heute aus meiner Erinnerung nachgebacken. Vielleicht wollt ihr es ja auch einmal probieren. Sie sind sehr würzig und herzhaft und schmecken besonders gut, wenn sie noch warm, aber nicht mehr ganz heiß sind. Aber auch kalt sind sie am nächsten Tag (in der Schule oder im Büro) noch lecker.
134027
Ihr braucht:
– zwei Packungen fertigen Blätterteig. Am besten nehmt ihr nicht den tiefgekühlten, sondern den, den man als aufgerollte, große Teigfläche bekommt
– eine große Packung Frischkäse natur
– eine Packung TK-Kräuter (ich habe bisher immer „8-Kräuter“ benutzt)
– zwei kleinere oder eine große Zwiebel
– etwas (Oliven-)Öl
– Salz und Pfeffer
Und so gehts:
Schält die Zwiebeln und schneidet sie in feine Würfel. Bratet sie dann in etwas Öl glasig an. In einer Schüssel vermengt ihr den Frischkäse, die Kräuter und die fertigen Zwiebeln und schmeckt die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig ab.
Anschließend gebt ihr die Masse auf den Blätterteig. Verteilt die Frischkäsemasse gerecht auf beide Blätterteigstücke. Rollt diese dann jeweils von der langen Seite her auf. Legt die Rollen noch eine Weile (so lange, wie ihr euch gedulden könnt, etwa 20 Minuten) ins Tiefkühlfach. Dann könnt ihr sie später besser schneiden. In der Zeit kann der Ofen auch schon auf etwa 200°C vorheizen. Schließlich schneidet ihr die Teigrollen in etwa 2 cm breite Stücke und legt die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backt die Kräuterschnecken etwa 15-20 Minuten. Die am Rand sind häufig etwas schneller, die in der Mitte etwas langsamer fertig.
Und dann genießt! Heute gab es dazu Ruccola-Salat und Rotwein. Mhhh, lecker!
134020

4 thoughts on “Eva schreibt: Kräuterschnecken”

  1. Anna sagt:
    12.02.13 um 21:42 Uhr

    Eva, das hört sich ganz köstlich und herrlich einfach an, das muss ich bald mal ausprobieren. Bei mir gabs heute Abend leckeren Nudelauflauf, der mich zumindest ein kleines bisschen darüber hinwegtrösten konnte, dass ich wohl eine meiner neuen Stulpen verloren habe…

    Antworten
  2. Anna sagt:
    12.02.13 um 21:45 Uhr

    Hattest du nicht gestern auch irgendwas von Parmesan gesagt?

    Antworten
  3. Janina sagt:
    13.02.13 um 18:26 Uhr

    Mhmm, die sehen echt lecker aus!! Auf die Zubereitung und das Verspeisen hätte ich jetzt große Lust… Leider muss ich bis morgen Mittag noch einen Lernmarathon hinlegen. :-( Die Klausur von heute Morgen lief irgendwie nicht so gut. :-( Vielleicht wird die Morgige ja besser? Hauptsache ich denk jetzt nicht immer ans Essen. ;-) Enzyme, Bakterien, Genetik und Co. müssen in den Kopf. *gähn*
    Hoffentlich genießt du die Zeit in Hamburg! :-)
    Liebe Grüße aus dem schon wieder ein kleines bisschen verschneiten Bielefeld,
    Janina

    Antworten
  4. Thomas sagt:
    17.02.13 um 19:54 Uhr

    Die restlichen Schnecken waren auch kalt am nächsten Tag im Büro sehr lecker und würzig.
    Vielen Dank, Eva!
    Gruß Thomas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb