Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Daniels Cupcakes

Posted on 12.04.1211.04.12 by Anna
131483

Normalerweise ist die Rollenverteilung bei uns recht klar: Ich backe, Daniel hält sich ans Verzehren der Resultate (wobei ich ihn natürlich tatkräftig unterstütze). Das liegt nicht unbedingt daran, dass in unserem Haushalt ein traditionelles Rollenbild vorherrscht (ha!), sondern schlichtweg daran, dass ich sehr gerne backe und wir beide sehr gerne Kuchen/Muffins/Cookies und dergleichen essen.

131470
131477
131474

Backen entspannt mich – meistens gelingt es und meistens kann ich mit dem Ergebnis jemanden eine Freude bereiten. Ich habe es schon als Kind geliebt zu backen (wie ja bereits hier beschrieben). Und Backen ist fast die einzige Tätigkeit in der Küche, bei der es mir nichts ausmacht, viele, viele Schüsseln dreckig zu machen, OBWOHL ich danach ganz schön viel abwaschen muss :-)

131480
131492

Was fast noch besser ist als selbst zu backen? Wenn Daniel backt! Denn wenn Daniel backt, dann auch richtig :-) Diesmal waren es „Oreo Cookie Cream Cheesecake Cupcakes“, 30 Stück an der Zahl, die wir als Buffetmitbringsel zu einer Osterfeuereinladung mitgebracht haben. Und ich kann euch sagen, sie waren köstlich!

131486
131489

Falls ihr euch also selber daran versuchen wollt (oder jemanden habt, der sie für euch backen könnte), dann findet ihr hier das Rezept für die Oreo Cream Cheesecakes. Die Bilder von den fertigen Cupcakes hat Daniel gemacht. Mein einziger Beitrag war übrigens die Beschriftung und „Beherzung“ des Schildes :-)

131495

5 thoughts on “Daniels Cupcakes”

  1. vera sagt:
    13.04.12 um 10:14 Uhr

    Oh mein Gott! Wie lecker die aussehen! :-)

    Antworten
  2. Melanie sagt:
    13.04.12 um 19:27 Uhr

    Ja, oh lecker! Hatte sie auch schon einmal gebacken zu Thomas` letztem Geburtstag, da er ja so gerne Oreos mag. Allerdings konnte ich mein Frosting nicht so schön präsentieren (mangels entsprechendem Backzubehör) und leider hat sich der „Bodenoreo“ sehr doll mit dem Muffinpapierförmchen angefreundet und konnte bei den meisten nicht mehr mitgegessen werden. Wie hat das bei euch geklappt (auf dem einen Foto sieht man den Keks ja auch ganz deutlich am Förmchenboden)?

    Antworten
  3. Anna sagt:
    13.04.12 um 19:32 Uhr

    Hallo Melanie, das war bei uns kein Problem. Allerdings habe ich sie bevorzugt aus dem Papierförmchen herausgelöffelt, weil sie halt doch ganz schön matschig waren :-)

    Antworten
  4. Andrea sagt:
    15.04.12 um 09:08 Uhr

    Hallo Anna,

    ja, das kann ich nur bestätigen:

    DIE CUPCAKES WAREN GROSSARTIG!!!!

    Ich konnte leider nur einen ergattert, hätte mich aber durchaus reinsetzen können.

    Und allein schon die Optik wurde von vielen Gästen bewundert.

    Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag zu unserem Osterfeuer.

    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  5. Eve sagt:
    23.06.12 um 20:39 Uhr

    Praise Oreos! :D
    Oooh die sehen so lecker aus und vor allem sind sie ganz glatt oben! Wie gemacht zum verzieren. Woran liegt das (außer an dem nicht verwendeten Backpulver)?
    Ich hab jetzt schon son bisschen Muffin-Hunger… :)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb