Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Cafés in Hamburg

Posted on 18.02.1218.02.12 by Anna

Letztens rief Eva mich an und fragte nach diesem einen Café, in das ich immer so gern gehe, sie bräuchte noch einen Tipp für ihr Treffen mit Martha. Sofort habe ich ihr das Café du passage empfohlen, das (wie ich bei der Recherche zu diesem Post herausgefunden habe), schon viele Jahre meine ganz persönliche Hitliste der Hamburger Cafés anführt. Diese kleine Episode hat mich dazu inspiriert, eine neue Kategorie auf „Schwertfisch“ einzuführen, nämlich „Cafés in Hamburg“. Um die neue (für genussbereite Menschen wie mich sehr praktische) Kategorie gebührend einzuweihen, folgt nun ein kleiner Guide zu meinen persönlichen Tipps. Cafés auf dieser Liste müssen a) ein super Ambiente bieten oder b) fantastisches Essen haben oder c) mindestens ein nettes Ambiente, leckere Speisen und dazu superguten losen Tee ;-) Natürlich gibt es auch Kandidaten, die mehrere Bedingungen erfüllen, und die gehören natürlich zur Königsklasse :-)

Ich habe auch die Bequemlichkeit der Sitzmöbel als Bewertung mit aufgenommen, obwohl ich sagen muss, dass die meisten Cafés da meist nur eine 3 erreichen (wenn nicht gar schlechter). Ja, diese altmodischen Holzstühle sind ja niedlich, aber wie wäre es mal mit ein bisschen mehr Sitzkomfort? ;-)

Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, zumal ich mich in ständiger Neuausprobier- und Testphase befinde (Vorschläge gern jederzeit!). Aber ich erweitere sie bei Gelegenheit bestimmt noch mal (und ordne meine alten Beiträge der neuen Kategorie zu), jetzt muss allerdings erstmal gefrühstückt werden, das Schreiben dieses Beitrags hat mich hungrig gemacht :-)

Name: Café du passage  (mein Lieblingscafé!)

131013

Ambiente: schön :-) französischer Shabby-Chic

Tisch vorbestellen:  nicht unbedingt, für’s Frühstück zur Sicherheit lieber ja

Sitzgelegenheiten: ganz bequem

Speisen: hervorragend (selbstgebackene Kuchen, Quiches, leckeres Frühstück)

Getränke: hervorragend (zumindest was die Auswahl an losem Tee angeht)

draußen sitzen: ja, und zwar sehr nett, in einem kleinen, autofreien Durchgang

Umgebung: Alsterkanal zum Spazierengehen in der Nähe

Erreichbarkeit: quasi direkt an der U1 Lattenkamp

http://www.cafe-du-passage.de/

Anna war bestimmt schon 10x da (und über viele Jahre, wie dieser Post aus 2006 beweist)

Name: Die Rösterei

Ambiente: schön :-) inmitten des Levantehaus (Einkaufspassage aus dem Jugendstil)

Tisch vorbestellen:  nö, das Café hat eher den Charakter des perfekten Zwischenstopps beim Shopping-Marathon ;-)

Sitzgelegenheiten: ganz bequem

Speisen: in Ordnung

Getränke: riesengroße Kaffeeauswahl

draußen sitzen: kann sein, wäre dann direkt an der Mönckebergstraße

Umgebung: Innenstadt

Erreichbarkeit: U3 Mönckebergstraße

http://www.die-roesterei.com/kaffeehaus/

Anna war schon 3x da

Name: Liebes Bisschen

120256

Ambiente: nett :-)

Tisch vorbestellen:  nicht unbedingt

Sitzgelegenheiten: weiß ich nicht mehr

Speisen: coole kleine Cupcakes in ungewöhnlichen, leckeren Geschmacksrichtungen

Getränke: loser, leckerer Tee (und lactosefreie Milch für den Kaffee)

draußen sitzen: ja

Umgebung: Schanze

Erreichbarkeit: U3/S11 Sternschanze

https://www.facebook.com/liebesbisschen

Anna war 1x da (wie man hier nachlesen kann)

Name: Café Gnosa

124851

Ambiente: nett :-) lesbisch-schwules Café in der Langen Reihe

Tisch vorbestellen: lieber ja

Sitzgelegenheiten: bequem

Speisen: supersupergutes Frühstück (wirklich, die Reservierung lohnt sich!), die Kuchen sehen auch toll aus, habe ich aber bisher noch nicht probiert

Getränke: in Ordnung

draußen sitzen: vielleicht, weiß ich nicht mehr

Umgebung: Lange Reihe, nicht weit zur Außenalster und Innenstadt

Erreichbarkeit: Hauptbahnhof

http://www.gnosa.de

Anna war 2x da (zum Beispiel mit den üblichen Verdächtigen, wenn es um das Testen von Cafés geht)

 

Name: Café May (Winterhude/Barmbek Süd bzw. Hamm)

127064

Ambiente: nett :-)

Tisch vorbestellen: nö

Sitzgelegenheiten: bequem

Speisen: superleckere Torten (ich sag nur Baileys-Torte)! Und frühstücken kann man hier auch ganz nett, allerdings gibt es nicht die Möglichkeit, einen Tisch vorzubestellen.

Getränke: in Ordnung

draußen sitzen: ja

Umgebung: das kommt drauf an, das in Hamm ist nahe des netten Hammer Parks

Erreichbarkeit: nicht soo super, per Bus wohl, ich fahre immer mit dem Rad hin 

http://www.may-cafebar.de/index.html

Anna war 3x da (und hat auch schon mal drüber geschrieben)

1 thought on “Cafés in Hamburg”

  1. Jule sagt:
    19.02.12 um 23:19 Uhr

    Die üblichen Verdächtigen freuen sich schon darauf, noch viel mehr mit dir auszuprobieren! Yammi!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb