Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Eva schreibt: Projekt „Portmonai-Optimierung“

Posted on 04.07.1105.07.11 by Eva
129033
Am Wochenende habe ich mir ein neues Portmonai gekauft. Es ist aus dunkelbraunem Leder und fühlt sich ziemlich toll an. Zum Glück gab es eine 50%-Rabatt-Aktion bei Karstadt, so dass ich es mir auch irgendwie leisten konnte :-).
129002
Eigentlich fand ich so lange Portmonais immer ein bisschen zu groß und eher unhandlich, wenn ich sie bei meinen Freundinnen gesehen habe. Nun habe ich aber seit wenigen Wochen einen kleinen Kassiererjob, bei dem ich private Sozialstudien betreibe :-).129006
Unter anderem ist mir dabei schon aufgefallen, dass wirklich super viele Männer ihr Geld, vorallem die Münzen, lose in der Hosentasche tragen. Frauen dagegen haben die unterschiedlichsten Modelle von Portmonais. Dabei ist mir klar geworden, dass die länglichen einen klaren Vorteil bieten: Man hat die Scheine und das Kleingeld auf einmal im Blick und kann dann entscheiden, wie man bezahlen möchte.
129009
Also wollte ich es auch mal mit so einem Modell probieren. Vorallem, weil ich eh einen kleinen Tick habe, was Geldbörsen angeht, und immer mal wieder eine andere benutzen möchte. Dann kann ich sie auch jedes Mal neu einrichten :-).
129012
Schließlich habe ich mich für dieses schöne Portmonai entschieden. Allerdings gab es doch noch einen kleinen Haken, obwohl das Scheinefach und das Münzenfach schon wie gewünscht direkt nebeneinander liegen. Aber das Münzenfach ist ziemlich dunkel und hat tiefe Ecken, in denen sich kleine Cents gerne verstecken. Es ist so dunkel, dass mir nur scheußliche Fotos gelungen sind.
129036
Da musste ich was dran ändern! Also habe ich mir überlegt, ein kleines Täschchen zu nähen, dass ich dann dirket in das ursprüngliche Fach eingenäht habe.
129012
Alles in Handarbeit, weil es nur so kurze Nähte waren und es sich echt nicht gelohnt hätte, die Nähmaschine rauszuholen. So wurde es doch ein aufwendiges Unterfangen.
129015
Ich habe mich jedenfalls für einen hellen Stoff entschieden, auf dem ich die Münzen gut erkennen und unterscheiden kann. Eine besondere Note hat es dann auch noch durch das Muster bekommen.
129018
Mit einem dunklen Faden habe ich das Täschchen schließlich eingenäht. Dabei habe ich extra darauf geachtet, die Tasche nicht auf der ganzen Länge anzunähen, sondern die Spitzen frei zu lassen.
129021
So kann sich das Fach im Fach auf die volle Länge ausstrecken, wenn das Portmonai geschlossen ist, und trägt dadurch nicht so auf.
129024
Wenn ich aber ans Kleingeld ran will und das Fach aufspreize, dehnen sich die Spitzen der kleinen Tasche aus und geben mir dadurch mehr Platz und eine bessere Sicht.
129027

3 thoughts on “Eva schreibt: Projekt „Portmonai-Optimierung“”

  1. Anna sagt:
    04.07.11 um 17:44 Uhr

    Wie gut, wenn man große Schwestern hat, die einem schlaue Ratschläge zum Thema Portemonnaie-Optimierung geben können ;-)) Sieht super aus!

    Antworten
  2. Eva sagt:
    04.07.11 um 19:01 Uhr

    Ich gebe zu, deine Ratschläge habe ich in meinem Bericht etwas unterschlagen :-). Aber nicht absichtlich böswillig! Von Anna kam der Tipp, das Täschchen mit ein paar Stichen direkt in das Portmonai zu nähen. Ich hatte vorher nur vor, es hinein zu stecken, nicht aber, es festzunähen. So ist es aber viel besser!

    Antworten
  3. Daniel sagt:
    04.07.11 um 19:58 Uhr

    Schick!

    ..aber: Portmonai? Ich dachte Portemonnaie? …oder Portmonee?
    ..gnf.
    „Geldbörse“! :D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb