Skip to content

Schwertfisch auf Koks

Since 2006

Menu
  • über mich
Menu

Maarmelaade

Posted on 25.07.07 by Anna

Na ja, eigentlich Gelee, oder? Wenn da keine Kerne und Stückchen drin sind? Oder ist Gelee nur Saft mit Zucker eingekocht? Wir ihr merken könnt, weiß ich eigentlich nicht, was ich Spannendes schreiben könnte. Deswegen obiger Schrott. ich wollte euch eigentlich nur die zwei Fotos von Daniels Arbeit und dem Ergebnis seiner Arbeit zeigen:

110283

110280

Was ich Sonntag gelernt habe:

  1. Daniel ist eine Johannisbeerpflückmaschine
  2. Daniel ist eine Johannisbeersortiermaschine
  3. Daniel kann sich sehr für Werkzeug begeistern (ok, das wusste ich schon)
  4. Daniel kann Marmelade kochen
  5. Ich schlafe grundsätzlich beim Inspector-Barnaby-Gucken ein

Irgendwie kommen mir die Tage bis zum Sommerlager sehr wenig vor und ich habe gefühlt noch soo viel zu tun. Dafür habe ich aber auch die letzten zwei Tage nicht viel zuwege gebracht, weil ich a) den gesamten Montag Nachmittag mit Filippo durch Hamburg gelaufen bin und b) nahezu den gesamten Dienstag mit Helene verbracht habe. Aber dazu sind Ferien wohl auch da, dass man den ganzen Tag mit Freunden verbringen kann, oder? Ich sehe nicht ein, deswegen Schuldgefühle zu bekommen.

Ich arbeite auch gerade wie wild (sprich: immer mal wieder) an einem kreativen Projekt, dem Geburtstaggeschenk für Papa. Aus offensichtlichen Gründen kann ich aber natürlich hier nix darüber erzählen, obwohl ich doch so gern möchte… Nur so viel: Es hat mit Blättern zu tun und ich habe schon viele Feld- und Bibliotheksstudien dafür betrieben.

Jetzt aber muss ich mich dem Ernst des Lebens zuwenden und Recherchen zu Praktikumsplätzen betreiben. Und was macht ihr so?

3 thoughts on “Maarmelaade”

  1. Thomas B sagt:
    26.07.07 um 11:12 Uhr

    ich liege im moment in der sonne und lasse mich braten. Ach so, nein,. stimmt gar nicht, das waere mein alternativprogramm. In Wirklichkeit packe ich umzugskisten und streiche waende wieder weiss. :-)

    ps. Marmelade (ich nenne es so, wir haben auch marmelade ohne stueckchen und nennen sie marmelade :-) ) sieht lecker aus!

    Antworten
  2. Melanie sagt:
    31.07.07 um 16:03 Uhr

    Ganz toll fand ich ja die Johannisbeermuffins, die Daniel und du einfach so in unser Umzugschaos vorbeigebracht habt – vielen, vielen Dank!!!

    Antworten
  3. Anne Dobert-Oel sagt:
    12.09.07 um 00:07 Uhr

    Kann ich mir die Johannisbeersuch- und -pflückmaschine für die nächste Saison mal ausleihen??? Ich würde dafür auch ein paar leere Marmeladengläser spenden, von denen ich das Eine oder Andere gerne gefüllt mit Gelee oder Marmelade zurücknehmen könnte!
    Anne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hello!
  • 100 Gründe für Hamburg
  • Abenteuer im Alltag
  • Aus Evas Fotoalbum
  • Ausflüge
  • Baby
  • Baking
  • Blogroll
  • Boston
  • Cafés in Hamburg
  • Cooking
  • Crafting
  • Daniel
  • Das Leben
  • Drawing
  • Eating
  • Elin
  • Essensplanung
  • Eva
  • Familie
  • free download
  • Freunde
  • Frühstücken in Hamburg
  • Garten
  • Gutes
  • Jahresrückblick
  • Learning
  • Linus
  • Music
  • Mutterschutz 2016
  • My sweet sisters
  • Natur
  • Pfadfinder
  • Reading
  • Restaurants in Hamburg
  • Schweden
  • Travelling
  • Uncategorized
  • Watching
  • Wedding
©2025 Schwertfisch auf Koks | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb