Im November…
… haben wir viel Zeit bei meinen Eltern verbracht und natürlich ganz viel gespielt
…gab es Schnee!
… und wunderschöne Herbstsonnentage
… hat Elin ganz viel gestrampelt, gelächelt und erzählt.
…Aber auch die ersten Fiebertage und -nächte
durchgestanden - und wir allgemein so manche Krankheit.
… haben wir leckere Sachen gegessen. Dieses Rezept für Gebratene Penne mit Rotkohl, Birne und Salsiccia kann ich euch sehr empfehlen! Auch die herzhaft-würzigen Bratäpfel waren köstlich, dazu haben wir Kartoffelspalten aus dem Ofen gegessen.
…hat Linus mit Oma und Opa einen Ausflug ins Museum für Hamburgische Geschichte gemacht.
… habe ich viel dieses sehr amüsante Hörbuch gehört: Der Pfau von Isabel Bogdan, gelesen von Christoph Maria Herbst.
… durfte ich Emilys Taufkerze gestalten und sie bei ihrer sehr schönen Tauffeier als Patin begleiten
… wurde ein Adventskalender für Linus erdacht und gebastelt
…waren wir bei zwei Laternenfesten direkt hintereinander :)
…hat Linus bei seinem Patenonkel Jan Kekse gebacken
…war es ganz schön kalt! Also hab ich für Elin das hier gestrickt:
…hat Daniel ein Pfadiwochenende mit einem bewegenden Abschied erlebt.
… und noch einiges mehr. Was habt ihr denn so gemacht?
Goldener Novemberzauber
Morgens war ich noch ganz furchtbar müde. Und das Linus-in-die-Kita-Bringen hat nicht besonders reibungslos geklappt. Auf dem Weg zu meinem geplanten Spaziergang hat Elin dann im Auto ganz furchtbar doll angefangen, zu schreien, weil sie so Hunger hatte. Irgendwie sind so zwei Stunden immer sehr schnell vergangen und ich habe es gar nicht recht mitbekommen…
Also bin ich rechts rangefahren und hab sie erstmal gestillt. Danach ist sie zufrieden im Autositz eingeschlafen. Und ich habe mir gedacht, dass ich vielleicht doch auch ein bisschen Proviant und Nervennahrung gebrauchen könnte. Zum Glück lag fast auf meinem Weg eine Tankstelle, da hab ich mich nämlich auch getraut, das Baby schlafend im Auto zu lassen, während ich mir schnell gaanz gesunde Sachen gekauft habe ;-)
Kurz hab ich mich gefragt, ob die ganze Aktion wirklich so gut durchdacht war. Aber dann hab ich hier geparkt, Elin kuschelig ins von Melanie geliehen Tragetuch eingebunden, die von Katy geliehene Tragejacke angezogen und meinen Proviant eingepackt.
Es war super kalt, aber die Sonne schien einfach herrlich. Und dann nach ein paar Schritten bin ich ins Herbstparadies gekommen. Immer wieder bin ich stehengeblieben und habe versucht, die Farbenpracht mit der Kamera einzufangen. Besonders schön war es, in der Sonne zu stehen, den Kopf in den Nacken zu legen und an den riesigen silber-glatten Buchenstämmen hochzuschauen.
Um mich herum taumelten goldorangene Blätter durch die Luft und ich konnte auch hören, wie sie raschelnd zu Boden fielen. Wunderschönstes Naturkonfetti. Es war im wahrsten Wortsinne traumhaft.
Und auch deswegen so schön, weil ich Elin so nah am Herzen trug. Das letzte Mal war ich hier nämlich am Tag ihrer Geburt spazieren gegangen, als ich wirklich noch gar nicht ahnte, dass wir sie nur Stunden später kennenlernen und auf der Welt begrüßen würden! Auch damals war das Wetter wunderschön gewesen.
Jetzt konnte ich sie ein bisschen sonnenbaden lassen .
Es war wirklich eine sehr gute Idee, trotz des holprigen Starts diesen kleinen Ausflug zu unternehmen, um in dieser schönen Umgebung Sonne und gute Laune zu tanken. So ein bisschen wie Frederick :-)
Linus, der tolle Helfer
Im Garten mit seinem geliebten Opa Thomas, unermüdlich, während wir anderen alle schön gemütlich drinnen im warmen Wohnzimmer saßen und die beiden Fleißigen beobachtet haben ;-)
Anna abends allein zuhaus…
… mit zwei Kindern.
20:30 Uhr: Kind 1 schläft. Läuft.
23:30 Uhr: Kind 2:
seit 19 Uhr. Argh. Ein bisschen hat sie mich ja hier dran erinnert.
Kurz vor zwölf hab ich sie dann Daniel gegeben und konnte endlich schlafen. Dann allerdings auch wundervolle viereinhalb Stunden, bis Elin sich wieder gemeldet hat :-)
Ein Herbstspaziergang…
… mit meinem Zwergenmädchen.
Die Mütze war übrigens fast ein Last-Minute-Projekt vor Elins Geburt. In zwei Tagen gestrickt, um eine Mütze von Linus zu ersetzen, die ich irgendwie gefilzt und viel kleiner als ursprünglich zurückbekommen habe. Ein bisschen traurig war ich darüber, aber die neue Mütze ist aus so einer unglaublich kuschlig weichen Wolle gestrickt, sieht so entzückend aus und sitzt so super, dass das jetzt gar nicht mehr schlimm ist. Die Anleitung für diesen neuen Favoriten gibt es kostenlos hier bei Purl Soho.
Elin hat ganz gemütlich in der Trage geschlafen, während ich die Schönheiten jenes grauen Tages entdeckt habe. Lustig, wie viele Kilometer ich doch damals mit Linus gelaufen bin und trotzdem gibt es noch Straßenzüge ganz in der Nähe, in die ich fast nie einen Fuß gesetzt habe!
Diesen Post habe ich übrigens mit Elin im Tragetuch geschrieben. Sehr praktisch, das Teil ;-)